FIFA Klub-WM 2025: Das größte Vereins-Turnier der Welt  Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft geht 2025 in eine neue Dimension. Erstmals treten 32 Teams aus allen sechs Kontinentalverbänden gegeneinander an – ein Format, das dem Turnier den Charakter einer Mini-WM verleiht. Gastgeber sind die Vereinigten Staaten, gespielt wird in elf ikonischen Stadien vom 15. Juni bis 13. Juli. Modus und Preisgeld Die 32 Teams werden in acht Gruppen à vier Mannschaften eingeteilt. Die jeweils zwei besten jeder Gruppe ziehen ins Achtelfinale ein, danach folgen Viertel-, Halbfinale und das große Endspiel. Insgesamt werden 63 Spiele ausgetragen. Das Preisgeld beläuft sich auf eine Milliarde US-Dollar – für den Sieger sind bis zu 125 Millionen Dollar drin. Austragungsorte • Finale: MetLife Stadium, East Rutherford • Eröffnung: Hard Rock Stadium, Miami • Weitere: Rose Bowl, Mercedes-Benz Stadium, Lumen Field u. a. Wer ist qualifiziert? Jede Konföderation hat feste Startplätze: • UEFA: 4 Champions-League-Sieger (2021–2024) + 8 Top-Klubs laut Ranking • CONMEBOL: 4 Libertadores-Sieger + 2 weitere per Punktesystem • AFC, CAF, CONCACAF: jeweils 4 Klubs (Sieger + Ranking) • OFC: 1 Team (Auckland City) • USA: Gastgeber-Startplatz für Inter Miami CF Warum fehlt der FC Barcelona? Obwohl Barcelona zu den renommiertesten Klubs der Welt zählt, ist der Verein nicht qualifiziert. Die Gründe: • Nur zwei Teams pro Land erlaubt – Spanien wird durch Real Madrid und Atlético Madrid vertreten. • Barcelona scheiterte in zwei Jahren (2021/22, 2022/23) in der CL-Gruppenphase. • Atlético hatte einen höheren UEFA-Koeffizienten und erhielt daher den Platz. Alle Teilnehmer Verband Clubs UEFA Real Madrid, Man City, Chelsea, Bayern, PSG, Inter, Porto, Benfica, Dortmund, Juventus, Atlético, Salzburg CONMEBOL Palmeiras, Flamengo, Fluminense, Botafogo, River Plate, Boca Juniors AFC Al Hilal, Urawa Reds, Al Ain, Ulsan HD CAF Al Ahly, Wydad, Espérance, Mamelodi Sundowns CONCACAF Monterrey, Seattle, Pachuca, LAFC oder Club América OFC Auckland City Gastgeber Inter Miami CF Die Gruppen im Überblick Gruppe Teams A Palmeiras, Porto, Al Ahly, Inter Miami B PSG, Atlético, Botafogo, Seattle C Bayern, Benfica, Boca Juniors, Auckland City D Flamengo, Chelsea, Espérance, LAFC/Club América E River Plate, Inter Mailand, Monterrey, Urawa Reds F Fluminense, Dortmund, Ulsan, Mamelodi G Man City, Juventus, Wydad, Al Ain H Real Madrid, Al Hilal, Pachuca, Salzburg Spielplan (Auszug) Spiel Datum Uhrzeit (MESZ) Al Ahly – Inter Miami 15. Juni 20:00 Palmeiras – Porto 16. Juni 00:00 PSG – Atlético 15. Juni 21:00 Bayern – Auckland City 15. Juni 18:00 Flamengo – Espérance 17. Juni 03:00 Real Madrid – Al Hilal 18. Juni 21:00 Hintergründe & Sonderfälle • Club León disqualifiziert – Ersatz per Playoff: LAFC vs. Club América (31. Mai 2025) • Gerüchte um Cristiano Ronaldo und Teilnahme über brasilianischen Club • DAZN überträgt alle 63 Spiele weltweit kostenlos Quellen • Wikipedia • AS.com • Goal.com • The Sun